Die Interessengemeinschaft zum Erhalt bäuerlicher Existenz im oberen Inntal setzt sich leidenschaftlich für die vom Flächenverbrauch betroffenen Landwirte ein, die durch die Planungen des Brennernordzulaufs gefährdet sind.
Gemeinsam kämpfen wir für den Erhalt unserer bäuerlichen Familienbetriebe und unseres artenreichen Naturlebensraums.
Wir lehnen den massiven Flächenverbrauch im Inntal und die Verknüpfungsstelle in ihrer momentan geplanten Form ab!
Schutz der Existenz der vom Flächenverbrauch betroffenen Betriebe.
Erhalt der seit Generationen gewachsenen Kulturlandschaft.
Erhalt der landwirtschaftlichen Strukturen vom Talbetrieb bis zu den Almen.
Aufzeigen der dramatischen Folgen von schädlichen Planungen durch den Brennernordzulauf im Inntal.
Angesichts der überaus bedeutsamen und einzigartigen Schönheit des Rosenheimer Inntals, dessen Kulturlandschaft seit Generationen die Arbeit familiengeführter Landwirtschaftsbetriebe abbildet, welche durch eine wichtige Symbiose von talgeführten Höfen die ringsum liegenden Bergalmen mit enormen Aufwand bewirtschaften und somit unumgänglich den Erhalt des biologisch äußerst artenreichen Naturlebensraum, der seines gleichen sucht, gestaltet und schützt, setzen wir uns zum Erhalt unserer Heimat und unserer Existenz, insbesondere den zugehörigen landwirtschaftlichen Flächen, für verträgliche Lösungen von Infrastrukturmaßnahmen ein und zeigen die dramatischen Folgen von schädlichen Planungen im Inntal auf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.